Wiederentdeckt, aber nie verloren. Zu den Reger-Handschriften in der Prager Konservatoriumsbibliothek
Podcast von Dr. Jürgen Schaarwächter. Musikumrahmung: Ausschnitte aus den Cellosuiten d-Moll op. 131c Nr. 2 mit Zara Nelsova (4.-5. 4. 1955; Gavotte) und G-Dur op. 131c Nr. 1 mit Emanuel Feuermann (7. 2. 1939; Fuge).
Reger und das Stillsitzen
Podcast von Almut Ochsmann, Sprecher: Moritz Chelius, Almut Ochsmann und Sven Scherz-Schade
Max Regers Violinkonzert
Ein Interview mit Egidius Streiff, Basel 28. Mai 2017. Podcast von Dr. Jürgen Schaarwächter
Reger schreibt an seine Mutter
Podcast von Almut Ochsmann, Sprecher: Johannes Forster, im Gespräch: Dr. Stefan König
Ein Streifzug durch die Reger-Werkausgabe
Text: Stefan König, Stefanie Steiner-Grage, Sprecherin: Almut Ochsmann, Audio: Daniel Fütterer, Video: Frank Zalkow
Max Regers Aufnahmen für die Firma Welte
Podcast von Almut Ochsmann, im Gespräch: Dr. Jürgen Schaarwächter
Max Regers Drei Stücke op. 7
Podcast von Almut Ochsmann, im Gespräch: Dr. Stefanie Steiner-Grage
Max-Reger-Institut erwirbt Archivschätze
Podcast von Almut Ochsmann, Sprecher: Moritz Chelius, im Gespräch: Prof. Dr. Susanne Popp
Max Reger: »Dies Irae«, Christuskirche Karlsruhe 11. Mai 2014
Live-Mitschnitt von Max Regers »Dies Irae« aus dem Requiem WoO V/9. Carsten Wiebusch (Musikalische Leitung), Katharina Persicke (Sopran), Tamara Gura (Alt), Ferdinand von Bothmer (Tenor), Florian Plock (Bass), Oratorienchor Karlsruhe an der Christuskirche, Kammerchor der Christuskirche, Kammerphilharmonie Karlsruhe. Mit freundlicher Genehmigung der Interpreten.
5. Europäischer Kammermusikwettbewerb Karlsruhe
Podcast von Isabel Heine. Es handelt sich um eine bearbeitete und erweiterte Fassung eines Audio-Beintrags, der auf WDR3 TonArt zu hören war.